Nahmobilität beschreibt die Fortbewegung über kurze Distanzen, typischerweise innerhalb eines Stadtteils oder einer Gemeinde. Sie umfasst vor allem umweltfreundliche Verkehrsmittel wie das Gehen, Radfahren sowie andere nicht motorisierte Fortbewegungsarten, betrachtet aber auch die Vernetzung und Nutzungsmöglichkeiten des ÖPNV auf kurzen Strecken.
Das Nahmobilitätskonzept stellt den Plan für die Entwicklung und Verbesserung der Königswinterer Nahmobilitätsinfrastruktur dar. Ziel ist es, ein gesamtstädtisches Netz an funktionierenden Wegen für alle Bürgerinnen und Bürger gemeinsam zu entwickeln und zu gestalten. Daher sind die Bürgerinnen und Bürger bei der Mitarbeit besonders gefragt. Sie können im Rahmen eines Workshops, einer Onlinebeteiligung und einer Begehung sowie einer Befahrung im Stadtgebiet eigene Ideen für das Konzept mitentwickeln.
Zum Start findet am 29. April 2025 um 18 Uhr im Forum der Katholischen Grundschule Sonnenhügel in der Humboldstraße 3 in Königswinter-Oberpleis eine Auftaktveranstaltung mit Workshop statt