Öffnungszeiten
Hier finden Sie unsere Sprech- und Öffnungszeiten für die Bereiche:
- Stadtverwaltung
- Bürgerbüro/bpunkt
- Gewerbeamt
- Soziales und Generationen
- Standesamt
- Friedhofsverwaltung
- Planen und Bauen (Bauamt)
Besuchen Sie uns auf Facebook
Kontakt
Stadtverwaltung
Drachenfelsstraße 9-11
53639 Königswinter
Stadtverwaltung allg.
Tel.: 02244 889 - 0
Fax.: 02244 889 - 378
E-Mail Stadtverwaltung
Bürgerbüros bpunkt
Königswinter-Altstadt
Erdgeschoss Zimmer 4
Tel 02244/889 - 389
Fax 02244/889 - 378
In Oberpleis
Erdgeschoss Zimmer 3
Dollendorfer Straße 39
Königswinter-Oberpleis
Tel 02244/889 - 279
Fax 02244/889 - 378
© 2017 Stadt Königswinter
Formulare
Formulare online herunterladen und bequem zu Hause ausfüllen
Es stehen Ihnen 138 Formulare zur Verfügung.
Um Ihnen lange Wartezeiten und den Weg zu Ihrer Behörde zu ersparen oder zumindest zu verkürzen, stellt Ihnen die Stadt Königswinter zahlreiche Formulare auf elektronischem Wege zur Verfügung. Diese Formulare können Sie damit auch außerhalb der Dienstzeiten von unserer Webseite herunterladen und bequem von zu Hause aus am PC ausfüllen.
Der Formularservice wird in Zukunft kontinuierlich für Sie erweitert, damit sich „Ihr Gang zur Behörde“ so unkompliziert und bequem wie möglich gestaltet.
Sollten Sie bestimmte Formulare vermissen, freuen wir uns über Ihre Anregungen zur Erweiterung unseres Angebots.
E-Mail: stadtverwaltung@koenigswinter.de
Der unmittelbare elektronische Versand der ausgefüllten Formulare ist derzeit noch nicht realisiert!
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Umgang mit den elektronischen Vordrucken.
Zu den Formularen:
Die Formulare werden Ihnen in Form einer entsprechenden Übersicht präsentiert. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, wird neben der alphabetischen Präsentation der Formulare auch eine thematische Gruppierung nach Lebenslagen und eine Suchfunktion angeboten. Die Formulare und Vordrucke finden Sie unter den folgenden Links:
Alle | 0 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Datum | Titel | Typ | Größe |
---|---|---|---|
23.11.2017 |
Abholungsvollmacht
Abholungsvollmacht |
![]() |
(502.30 kB) |
27.01.2015 |
Abmeldung-bei Wohnungswechsel 2015
Abmeldung-bei Wohnungswechsel 2015 |
![]() |
(306.35 kB) |
19.09.2012 |
Abwasseranlagen - Bescheinigung über Errichtung oder Änderung
Abwasseranlagen - Bescheinigung über Errichtung oder Änderung |
![]() |
(51.10 kB) |
02.12.2014 |
Abwassergebühren - Anzeige Eigentumswechsel
Vordruck zur Anzeige eines Eigentumswechsels beim Abwasserwerk |
![]() |
(59.96 kB) |
24.11.2015 |
Abwassergebühren - Selbstauskunft
Abwassergebühren - Selbstauskunft für die Erhebung der Niederschlagswassergebühren |
![]() |
(374.53 kB) |
24.08.2017 |
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise zur Beantragung von Festveranstaltungen |
![]() |
(280.10 kB) |
22.06.2017 |
Anlage Bedarfsanzeige
Anlage Bedarfsanzeige |
![]() |
(373.51 kB) |
18.04.2016 |
Anlage Kind zum Antrag auf Kindergeld
Anlage Kind zum Antrag auf Kindergeld |
![]() |
(1.27 MB) |
18.11.2014 |
Anlage zum Antrag auf Bescheinigung nach DSchG
Anlage zum Antrag auf Bescheinigung nach DSchG |
![]() |
(26.67 kB) |
12.11.2013 |
Anmeldung Abmeldung Energieversorgung - Rhenag
Anmeldung Abmeldung Energieversorgung - Rhenag |
![]() |
(469.26 kB) |
12.11.2013 |
Anmeldung Energieversorgung - Rheinenergie
Anmeldung Energieversorgung - Rheinenergie |
![]() |
(468.04 kB) |
09.09.2015 |
Anmeldung Wild- und Jagdschaden (Landwirte)
Der Vordruck muss komplett und leserlich ausgefüllt werden. Beachten Sie die gesetzlichen Fristen. |
![]() |
(38.74 kB) |
16.06.2014 |
Anmeldung zur Musikalischen Grundausbildung
Anmeldung zur Musikalischen Grundausbildung |
![]() |
(97.34 kB) |
16.06.2014 |
Anmeldung zur Musikschule
Anmeldung zur Musikschule |
![]() |
(102.59 kB) |
27.01.2015 |
Anmeldung-bei Wohnungswechsel 2015
Anmeldung-bei Wohnungswechsel 2015 |
![]() |
(429.19 kB) |
16.01.2017 |
Anschluss an den Kanal / Einleitung der Abwässer
Antragsvordruck mit Hinweisblatt zum Anschluss (auch Änderung oder Erneuerung) an die öffentliche Abwasseranlage bzw. Einleitung der anfallenden Abwässer. |
![]() |
(71.28 kB) |
19.09.2012 |
Antrag auf Abgeschlossenbescheinigung - Antrag auf Bescheinigung gem. § 7 Abs. 4 Nr. 2 bzw. § 32 Abs. 2 Nr. 2 des Wohnungseigentumsgesetz (24 kb)
Antrag auf Abgeschlossenbescheinigung - Antrag auf Bescheinigung gem. § 7 Abs. 4 Nr. 2 bzw. § 32 Abs. 2 Nr. 2 des Wohnungseigentumsgesetz |
![]() |
(24.66 kB) |
06.01.2019 |
Antrag auf Abweichung, Ausnahme und Befreiung § 69 BauO NRW 2018
Antrag auf Abweichung, Ausnahme und Befreiung § 69 BauO NRW 2018 |
![]() |
(209.81 kB) |
19.09.2012 |
Antrag auf Ausstellen einer Bescheinigung nach §40 DSchG
Antrag auf Ausstellen einer Bescheinigung nach §40 DSchG |
![]() |
(62.57 kB) |
19.09.2012 |
Antrag auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht
Antrag auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht |
![]() |
(839.48 kB) |
18.04.2016 |
Antrag auf Elterngeld
Antrag auf Elterngeld |
![]() |
(9.46 MB) |
19.09.2012 |
Antrag auf Erteilung einer Genehmigung im förmlichen Sanierungsgebiet Königswinter-Altstadt
Antrag auf Erteilung einer Genehmigung im förmlichen Sanierungsgebiet Königswinter-Altstadt |
![]() |
(118.11 kB) |
19.09.2012 |
Antrag auf Förderung einer privaten Maßnahme nach den Förderrichtliniender Stadt Königswinter für das Sanierungsgebiet KW-Altstadt
Antrag auf Förderung einer privaten Maßnahme nach den Förderrichtliniender Stadt Königswinter für das Sanierungsgebiet KW-Altstadt |
![]() |
(44.38 kB) |
06.01.2019 |
Antrag auf Genehmigungsfreistellung
Antrag auf Genehmigungsfreistellung |
![]() |
(335.15 kB) |
19.09.2012 |
Antrag auf Gewährung von Leistungen (für Blinde und Gehörlose)
Antrag auf Gewährung von Leistungen (für Blinde und Gehörlose) |
![]() |
(141.41 kB) |
-
Top 5 der Formulare:
-
Neue Formulare:
mehr ...Damit Sie einen schnellen Überblick über Änderungen im Formularserver erhalten, finden Sie hier eine Auflistung der fünf zuletzt für Sie hinzugefügten Formulare.
-
Hinweise zur Vorgehensweise:
mehr ...1. Schritt Download
Die elektronischen Formulare liegen größtenteils im PDF-Format (siehe technischer Hinweis weiter unten) vor. Öffnen Sie dieses zunächst durch klicken auf das entsprechende Symbol oder den Formularnamen.
Nach dem Öffnen des Formulars im Adobe Acrobat Reader sind alle Felder, die einer Eingabe bedürfen, gelb hinterlegt.
Formulare im HTML-Format, erkennbar an dem entsprechenden Symbol (siehe Legende), können direkt online ausgefüllt und an die Stadtverwaltung übersendet werden.
2. Schritt Ausfüllen
Sie können zwischen den einzelnen Feldern der Formulare bequem mit der Tabulator-Taste Tab-Taste wechseln.
Verlinkungen zu Hinweistexten aber auch zu anderen, eventuell zusätzlich benötigten Formularen, sind blau hinterlegt und können durch einfachen Mausklick aufgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass einige Felder (wie z.B. Datumsangaben) nur mit bestimmten Inhalten gefüllt werden können.
Um Ihnen das Ausfüllen der PDF-Formulare zu erleichtern, sind die meisten Felder mit verborgenen Hilfetexten versehen. Diese Texte erscheinen automatisch, wenn der Mauszeiger für eine Sekunde "über" dem entsprechenden Feld "ruht".
3. Schritt Drucken
Haben Sie das PDF-Formular vollständig ausgefüllt, können Sie es mit Hilfe der Funktionstaste Funktionstaste Drucken ausdrucken. Bitten denken Sie daran, ALLE Seiten eines Formulars auszudrucken und an die zuständige Dienststelle zu übergeben.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, alle getätigten Eingaben über die Taste Funktionstaste rückgängig rückgängig zu machen.
4. Schritt Unterschreiben
Das Formular muss jetzt nur noch von Ihnen unterschrieben werden. Es ist an dieser Stelle besonders wichtig, ALLE Formularseiten, die ein Unterschriftsfeld aufweisen, zu unterschreiben.
5. Schritt Versenden
Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular können Sie nun per Post an die zuständige Stelle schicken. Gerne nehmen wir diese nach wie vor auch persönlich entgegen. Bitte achten Sie an dieser Stelle nochmals darauf, dass ALLE Seiten eines Formulars an Ihre Behörde übermittelt werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Kontaktadresse befindet sich entweder bereits auf den Formularen, kann aber auch hier entnommen werden.
Technischer Hinweis
Zum Lesen der hier herunterladbaren elektronischen Formulare im PDF-Format ist die zusätzliche, aber kostenfreie, Software "Acrobat Reader" von Adobe notwendig. Diese können Sie hier herunterladen. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Aufrufen unserer Formulare mindestens den Acrobat Reader ab der Version 5 benötigen.
Legende:Symbol Adobe Acrobat Das Dokument liegt im PDF-Format vor. Symbol Internet Explorer Das Formular liegt im HTML-Format vor. Symbol Formular Dieses Symbol zeigt an, dass es sich hierbei um ein Formular handelt. Externes Formular Das Symbol weist auf ein "externes", also nicht von der Stadtverwaltung Königswinter bereitgestelltes Formular hin. Symbol Achtungschild Dieses Dokument enthält Hinweise, Satzungen, Bestimmungen oder ähnliches.