Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

E-Ladestationen in Königswinter

Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch, und Königswintersetzt auf die Förderung dieser Mobilitätslösungen durch den Ausbau von E-Ladestationen für PKWs. In den Straßen und öffentlichen Parkplätzen der Stadt finden sich immer mehr Ladepunkte, die es den Fahrern von Elektroautos ermöglichen, ihre Fahrzeuge bequem aufzuladen.

[mehr]

Ladeinfrastrukturkonzept

Im Jahr 2022 wurde das Ladeinfrastrukturkonzept der Stadt Königswinter erstellt und Ende November 2022 im Bau- und Verkehrsausschuss beschlossen. Das Projekt „Elektromobilitätskonzept der Stadt Königswinter“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des BMDV mit insgesamt 19.200 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Das Ladeinfrastrukturkonzept sorgt für einen strukturierten Auf- und Ausbau der lokalen öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur und soll noch in diesem Jahr in die Umsetzungsphase gehen.

[mehr]