Besonderes Flair beim Abschluss des Jubiläumswochenendes zum Städtepartnerschaftsjubiläum

Es war der Stadtverwaltung und den Organisatorinnen und Organisatoren eine Freude: Der Abschluss des Jubiläumswochenendes zum 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Cleethorpes und Königswinter. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen an der "A very british" Garden Party im Park und Innenhof von Haus Bachem teil. Mit Musik zum Mitsingen, einem Glücksrad, britischen Spielen, einer Fotobox, Tee, Scones und dem Bläsercorps Auel-Gau war die Party bei bestem Wetter sehr gut besucht. Die zahlreichen britisch gestylten Gäste haben dem Fest ihren ganz besonderen Flair verliehen.

[mehr]

Feierlicher Festakt zum Städtepartnerschaftsjubiläum

Ein Highlight des Besuchs aus Cleethorpes war sicherlich der feierliche Festakt auf Schloss Drachenburg zum 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum u.a. mit Vertretern aus Verwaltung, Politik, Vereinen und Gewerbe.

Bürgermeister Lutz Wagner betonte in seiner Festrede, wie wichtig die über die Jahre entstandenen Freundschaften und die Verbindungen nach Großbritannien sind: "Vor rund 50 Jahren legten unsere Städte mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde den Grundstein für eine außergewöhnliche Verbindung. (...) Damals wie heute steht dieser Pakt für mehr als nur eine formale Vereinbarung – er symbolisiert Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis über geografische Grenzen hinweg. (...)

[mehr]

Besuch der Delegation aus North East Lincolnshire

Start des Jubiläumswochenendes zur 50-jährigen Städtepartnerschaft

Am Donnerstag, den 22. August 2024 durften Vertreter der Stadtverwaltung und des Partnerschaftsvereins die britischen Freunde aus der Partnerstadt Cleethorpes (jetzt North East Lincolnshire) in Empfang nehmen. Die Delegation rund um Mayor Steve Beasant, Bürgermeister von North East Lincolnshire, landete auf dem Flughafen Düsseldorf, so dass sich hier eine Stadtführung in der Altstadt anschloss. Besichtigt wurden u.a. das Alte Rathaus und das "Stadterhebungs" Denkmal, das die Schlacht von Worringen und die Geburt der Stadt Düsseldorf darstellt.

Gegen Nachmittag traf die britische Gruppe dann in Königswinter ein, bevor abends zusammen mit Bürgermeister Lutz Wagner die neue Ausstellung „Too beautiful!“ - Der englische Blick auf den Rhein, im Siebengebirgsmuseum eröffnet wurde.

[mehr]

50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Königswinter und Cleethorpes: Eine Geschichte der Verständigung

Seit nunmehr 50 Jahren verbindet eine lebendige Städtepartnerschaft die deutsche Stadt Königswinter und das englische Seebad Cleethorpes. Diese Partnerschaft, die im Jahr 1974 mit der Unterzeichnung einer Urkunde in Königswinter und im darauffolgenden Jahr in Cleethorpes begründet wurde, feiert in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum.

Cleethorpes, das gemeinsam mit seiner Nachbarstadt Grimsby seit 1996 die neue Gebietskörperschaft North East Lincolnshire mit 170.000 Einwohnern bildet, liegt malerisch an der Ostküste der britischen Insel. Die Stadt ist geprägt von ihrer engen Verbindung zum Meer sowie von ihrer lebendigen Strandpromenade und den touristischen Attraktionen. Der Hochseehafen in Immingham und die Tiefkühlindustrie in Grimsby haben den Namen Cleethorpes über die lokalen Grenzen hinaus bekannt gemacht. Trotz der geografischen Distanz zu anderen bekannten Städten wie Kingston upon Hull, York und London, ist Cleethorpes ein pulsierendes Zentrum mit einer reichen kulturellen und wirtschaftlichen Vielfalt.

[mehr]
Publikationen
Programmheft Dateigröße
0.81 MB