Das Nahmobilitätskonzept der Stadt Königswinter verfolgt das Ziel, ein sicheres, integriertes und bedarfsorientiertes Verkehrssystem zu schaffen. Es setzt auf nachhaltige Mobilitätsangebote wie Fuß- und Radverkehr sowie einen gut angebundenen ÖPNV, um die Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerschaft zu erfüllen. Durch Maßnahmen wie barrierefreie Wege, sichere Fuß- und Radwege, attraktive Aufenthaltsräume und eine bessere Vernetzung des Umweltverbundes kann es gelingen, die Mobilitätswende für alle leichter zu machen.
Zum Start findet am 29. April 2025 um 18 Uhr im Forum der Katholischen Grundschule Sonnenhügel, Humboldtstraße 3 in Königswinter Oberpleis, eine Auftaktveranstaltung mit Workshop statt. Hier werden Inhalte, Vorgehensweise und erste Inhalte des Konzeptes erläutert. Im Anschluss werden in einem Workshop zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern Fragestellungen rund ums Rad und das Zufußgehen behandelt, sowie konkrete Ideen der Bürgerschaft gesammelt, worauf die Expertinnen und Experten der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren ihr Augenmerk legen sollen.