Stolpersteine NRW. Eine App gegen das Vergessen

Aus Anlass des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus und des Festjahres 1700 Jahre Juden in Deutschland hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ein Großprojekt fertiggestellt. Eine entwickelte Smartphone-App und eine Website des WDR-Projekts “Stolpersteine NRW” informiert über die 15.000 „Stolpersteine“ in NRW mit Lageplänen, Biografien, Fotos und Audioinformationen über das Leben und die Schicksale von Menschen, die Opfer des nationalsozialistischen Terror-Regimes wurden. Mit „Stolpersteine NRW“ macht der WDR die Lebensgeschichten dieser Menschen digital zugänglich – unterwegs via App und unter www.stolpersteine.wdr.de .

Ein großartiges Projekt, das nur mit vielen ehrenamtlichen Kräften im Land geleistet werden konnte. So haben Gabriele Wasser und Eli Harnik für die „Aktion Stolpersteine“ des Brückenhofmuseums Königswinter-Oberdollendorf die Stolpersteine in Königswinter passend für die App und die Webseite aufbereitet. Auf der Homepage finden sich außerdem Unterrichtsinhalte für Lehrende.

Anlässlich der Verlegung von Stolpersteinen in Oberdollendorf im November letzten Jahres, zeigte sich Bürgermeister Lutz Wagner tief bewegt und betonte: „Unsere Gesellschaft muss das Bewusstsein für diese Verantwortung gegenüber der Geschichte an künftige Generationen weitertragen. Das kann nur geschehen über eine lebendige Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit.“

Eine Übersicht über die seit 2007 durchgeführten Aktionen zur Verlegung der "Stolpersteine" bietet das virtuelle Brückenhofmuseum in Oberdollendorf.