Die 1920er Jahre im Siebengebirge und in Bonn, Kostprobe

Mi, 23.10.2024, 18 Uhr

In ihrem Vortrag zur Neuerscheinung der Publikation „Bonn hat seine Sensation. Die Zwanziger Jahre: Krise – Aufbruch – Niedergang“ präsentieren die Autorinnen und Autoren der Bonner Geschichtswerkstatt e. V. Geschichten, die viele Bezüge zu Königswinter und Bad Honnef aufweisen: die französische Besatzung am Rhein, die Aktivitäten der rheinischen Separatisten 1923, die Jahrtausendfeier 1925 in Königswinter, das Aufkommen der Massenkultur in Sport (Boxen, Radfahren, das Schmidt-Schneiders-Stadion im Bonner Norden, Baden im Rhein) und Kultur (die Schauburg, die Kinos in Bonn, das Welttheater in Godesberg), das Frauenbild in der Weimarer Zeit (Prinzessin Viktoria) sowie die Technikbegeisterung um den Hangelarer Flugplatz.

[mehr]

Angebote zur Künstlichen Intelligenz bei der VHS Siebengebirge

Die Volkshochschule Siebengebirge lädt ein, die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im November zu entdecken. An vier Kursabenden erhält man einen einzigartigen Einblick in die Zukunft der Technologie.

Am 7. November erfährt man, wie  KI-Chatbots wie ChatGPT funktionieren und welche Chancen sie für den Alltag bieten. Hier werden die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieser digitalen Helfer vorgestellt. Weiter geht es am 14. November zum Thema „Bildgeneratoren – Kreativität neu definiert“. An diesem Abend werden die Grundlagen der KI-gestützten Bildgenerierung präsentiert. Es wird gezeigt, wie aus Texteingaben beeindruckende Bilder entstehen und eigenen kreativen Ideen umgesetzt werden können.

[mehr]

Fest / Sukkot – Das jüdische Laubhüttenfest

Mo, 21.10.2024, 18 Uhr

Das jüdische Laubhüttenfest (Sukkot) ist ein Wallfahrtsfest mit mehrfacher Bedeutung: Zum einen ist es das jüdische Erntedankfest, zum anderen erinnert es auch an den Auszug aus Ägypten, als die Israeliten keine feste Häuser hatten. In Erinnerung daran werden an Sukkot Laubhütten gebaut und diese mit Früchten, bunten Bildern und Girlanden ausgestattet. Während der sieben Festtage werden in der Laubhütte die Familienmahlzeiten eingenommen und gemeinsam mit Freunden gesungen und gefeiert. Das Symbol des Laubhüttenfestes ist der Festtagsstrauß, ein Gebinde aus Myrrhe, Bachweide und Etrog, einer Zitrusfrucht.

Das Fest wird im Museumsgarten rund um die zu diesem Anlass errichtete Laubhütte mit Musik von Bella Liebermann und Kol Colé gefeiert. Dazu gibt es israelischen Wein und kleine Sukkot-Spezialitäten.

[mehr]

Historische Wanderung / Der Petersberg: Auf den Spuren von Steinhauern, Wallfahrern, Staatsgästen und einer Zahnradbahn

Sa, 19.10.2024, 14 Uhr

Der Petersberg kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken: als keltisch-germanische Fliehburg, mittelalterliche Klosteransiedlung und Wallfahrtsort. Bis um 1900 wurden hier Steinbrüche für den Abbau von Basalt betrieben. Seit 1889 existiert ein exklusives Hotel, zeitweise fuhr eine Zahnradbahn auf den Gipfel. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Berghotel Sitz der Alliierten Hohen Kommission und seit den 1950er Jahren als Gästehaus der Bundesregierung Residenz für zahlreiche Staatsoberhäupter. Noch heute ist das Hotel Schauplatz zahlreicher Konferenzen von nationaler und internationaler Bedeutung.

[mehr]

Vortrag: Die Flutkatastrophe an der Ahr – Wiederaufbau, Erhalt – drei Jahre danach

Do, 17.10.2024, 18 Uhr

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 wurde aus dem Ahrtal mit seinen beschaulichen Winzerorten und dem kleinen Flüsschen nach einer Jahrhundert-Flut ein Katastrophengebiet. Mindestens 135 Menschen starben, rund 9.000 Gebäude wurden zerstört. Dr. Ulrich Eltgen begann bereits kurz nach der Katastrophe, sich für den Erhalt von Brücken und Denkmalen im Ahrtal ehrenamtlich zu engagieren. Eltgen berichtet über geglückte Restaurierungen, wie etwa von der St. Hubertuskapelle in Hönningen, und über den Einsatz der DSD und das von ihr initiierte Fluthilfecamp, bei dem Eltgen ebenfalls mitgewirkt hat.

[mehr]

Blumenpflanzaktion: Ein blühendes Band durch Königswinter

11.000 Blumenzwiebeln für einen farbenfrohen Frühling

Damit der Frühling im nächsten Jahr wieder farbenfroh im Stadtgebiet einzieht, wurden in Niederdollendorf und der Altstadt stolze 11.000 Blumenzwiebeln gepflanzt. Dafür kam in einem Pilotprojekt erstmalig eine maschinelle Bepflanzung im Bürgerpark Niederdollendorf, im Park vom Haus Bachem und im Stadtgarten zum Einsatz.

Bei den Blumenzwiebeln handelt es sich um verschiedene Mischungen mit bis zu 7 Arten. Darunter Krokusse, Narzissen und Tulpen. An den Frühblühern können sich die Menschen in Königswinter ab dem kommenden März dann bis zu 8 Wochen erfreuen.

[mehr]

Sprechstunde der Projektgruppe Computer und Internet im November

Die ehrenamtlich tätige Projektgruppe aus Aktiv im Alter „Computer & Internet” bietet im November 2024 ihre kostenlose Sprechstunde in Präsenz an. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, über den verstärkten Einsatz von Computern und Internet älteren Menschen eine umfassende Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen. Ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – technische Fragen, E-Mails, Online-Käufe, Online-Banking oder Videoanruf mit Freunden und Familienangehörigen – wer Hilfe der Spezialisten braucht, kann sich gerne an die Gruppe wenden.

[mehr]

Martinszüge 2024

Martinszüge im Stadtgebiet

Übersicht der Martinszüge 2024 in Königswinter.

Ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit

[mehr]

Herbstausstellung der GKK in neuem Format

Die in den kommenden Herbstferien im Haus Bachem gezeigte Ausstellung von Mitgliedern der Gemeinschaft Königswinterer Künstler hat ein neues Konzept. Zwei Künstlerinnen des Vereins stellen ihre Werke aus, Frau Barbara Baltes  und Annette Saul. Die Präsentation erweitern zwei Kunstschaffende aus dem Umland in Nordrhein-Westfalen. Das ist zum einen Frau Gabriele Goerke, die zwei wunderschöne Arbeiten über die Galeristin Frau Luzia Sassen aus Hennef zur Verfügung stellt. Dazu stellt ein Künstler aus Bonn aus, der Aquarelle in besonderer Technik beisteuert, die mit ihren intensiven Farben sehr ungewöhnlich und ansprechend sind.

[mehr]