Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 23. Januar 2020, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Fr, 24. Januar 2020, ab 14 Uhr, Brotbacken

mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs

Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht

[mehr]

NS-Medizinverbrechen im Rhein-Sieg-Kreis

Mi, 29. Januar 2020, 18 Uhr, Kostprobe
[mehr]

Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen der Stadt Königswinter

Das Anmeldeverfahren für die Schüler der 5. Klassen für das Schuljahr 2020/2021 findet an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis und am Gymnasium am Oelberg im Zeitraum vom 17.02.2020 – 13.03.2020 statt.

Anträge auf Anmeldungen fürs Gymnasium können bereits im Zeitraum vom 31.01. – 14.02.2020 abgegeben werden. Die genauen Termine hierfür finden Interessierte auf der Homepage des Gymnasiums. Vor dem Anmeldeverfahren sind nach vorheriger Terminvereinbarung bei den Schulen Beratungsgespräche möglich.

Die Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe ist an beiden Schulen ab dem 31.01.2020 möglich.

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 19. Januar 2020, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Nominierung für den Ehrenamtspreis 2020 „Drachenstarkes Ehrenamt“

Königswinterer Bürgerinnen und Bürger sind gefragt!

Die Ausübung eines Ehrenamtes ist keine Selbstverständlichkeit und die Tätigkeit für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert.
Der Bürgermeister wird anlässlich des 7. Ehrenamtstages am 14. März 2020 in der Aula des Schulzentrums Oberpleis den Preis „Drachenstarkes Ehrenamt” an drei Menschen verleihen, die in besonderer Weise verantwortungsvolles Engagement zeigen. Der Geschäftsbereich Soziales und Generationen bittet daher herzlich, Vorschläge hierzu bis zum 7. Februar 2020 einzureichen.

[mehr]