Abschluss des 57. Integrationskurses an der VHS Siebengebirge
Acht Teilnehmende des Integrationskurses an der Volkshochschule Siebengebirge bekamen Anfang März im Kultur- und Bildungszentrum Mosaik von Fachbereichsleiterin Karin Willnauer feierlich ihre Zertifikate zur bestandenen Prüfung „Leben in Deutschland“ (LiD) überreicht. Neun Monate hatte die internationale Gruppe gemeinsam gelernt und im Dezember schon den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ abgelegt, mit dem sie nun Sprachkenntnisse auf A2 oder B1-Niveau nachweisen können. VHS-Leiter Dr. Andreas Meese beglückwünschte die Frauen und Männer aus der Ukraine, Russland, den USA, Jordanien, Japan, Aserbaidschan, Ägypten und Indien zu ihrem Abschluss des Deutschintensivkurses.
Ein Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) besteht immer aus zwei Teilen: Der Sprachteil umfasst 600 Unterrichtsstunden. Anschließend folgt der so genannte Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden zu Themen der deutschen Verfassung, Politik, Geschichte und Kultur. Diese Landeskenntnisse werden im LiD-Test abgefragt, den die motivierten Teilnehmenden an der VHS Siebengebirge mit Bravour bestanden haben. Gleich mehrere von ihnen erreichten die volle Punktzahl.
Pressemitteilung, Königswinter, 25.03.2025