Interkommunales Klimaforum-Gewerbe: Erfolgreiche Vernetzung für eine klimafreundliche Entwicklung in Bad Honnef und Königswinter

Mit inspirierenden Impulsen und einem regen Austausch haben Unternehmen aus Bad Honnef und Königswinter beim interkommunalen Klimaforum-Gewerbe am 8. April wertvolle Einblicke in die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz gewonnen. Die Veranstaltung wurde von den Städten Bad Honnef und Königswinter und der Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH der Stadt Königswinter gemeinsam organisiert und fand im Restaurant „Blaue Sau“ in Bad Honnef statt. Das Format war ein voller Erfolg und bot den teilnehmenden Unternehmen und Gewerbetreibenden eine wertvolle Plattform zu Diskussion und Vernetzung.

[mehr]

E4C - Climate Business Lunch

NRW.Energy4Climate startet am 23. Januar 2025 gemeinsam mit den drei Klimapakt-Städten Düsseldorf, Essen und Krefeld und den lokalen Klimapakt-Initialpartnern aus der Wirtschaft eine neue Online-Veranstaltungsreihe für Unternehmen aus NRW. Einmal im Monat von 11:30 – 12:15 Uhr können sich Mitarbeitende von Unternehmen mit den Fachexpert:innen der Landesgesellschaft austauschen, Fragen zu konkret geplanten Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Betrieb stellen und aktuelle Entwicklungen diskutieren.

[mehr]

Kampagne "Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern"

Umfangreiche Informationen und Leitfäden zum Ausbau der Photovoltaik auf Gewerbedächern, kostenlose Online-Vorträge sowie Vernetzungstreffen zwischen Gewerbebetrieben und Photovoltaik-Dienstleistern in NRW bietet die Kampagne "Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern". Die Kampagne ist initiiert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und wird operativ umgesetzt durch die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.

[mehr]

Veranstaltungsreihe - Transformation zum klimafreundlichen Gewerbe

Die Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH der Stadt Königswinter und die Städte Bad Honnef und Königswinter haben es sich zur Aufgabe gemacht, die ortsansässigen Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Durch Beratung, Informationen und Möglichkeiten des Austauschs sollen Handlungs- und Transformationsmöglichkeiten vorgestellt werden, die einen klimapolitisch sinnvollen als auch betriebswirtschaftlich tragbaren Weg aufzeigen.

[mehr]