Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Bürgerwerkstatt zur Umgestaltung der Rheinallee in der Altstadt

Die Gestaltung der Rheinuferpromenade ist in die Jahre gekommen und weist zahlreiche Defizite auf. Darüber hinaus ist die Verkehrsführung unübersichtlich und es kommt immer wieder zu Konflikten zwischen den Verkehrsteilnehmern. Die Stadt Königswinter beabsichtigt daher, die Rheinallee im Bereich der Altstadt umzugestalten und damit die Gestaltung und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen einzubringen und an den Planungen zur Umgestaltung der Rheinallee in der Altstadt mitzuwirken. Dazu lädt die Stadt Königswinter alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgerwerkstatt ein. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 27. September 2017, um 18:00 Uhr, in der Aula der CJD Christophorusschule in 53639 Königswinter, Cleethorpeser Platz 12. Rückfragen können an Herrn Albert Koch unter 02244/889119 oder per E-Mail an albert.koch@koenigswinter.de oder Herrn Dominik Braunsteiner unter 02244/889156 oder per E-Mail an dominik.braunsteiner@koenigswinter.de gestellt werden. Königswinter, 18. September 2017
[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Das Siebengebirgsmuseum:Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik & Öffnungszeiten Weihnachten

Das Siebengebirgsmuseum:Landschaft – Geschichte – Rheinromantik und Öffnungszeiten Weihnachten
[mehr]

Bürgerservicebüros sind am Dienstag geschlossen

Am Dienstag, den 8. Mai 2018 müssen die Bürgerservicebüros der Stadt Königswinter geschlossen bleiben, da die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an einer Fortbildung zum Einsatz eines Dokumentenprüfsystems teilnehmen, welches die Stadt Königswinter einsetzen wird, um gefälschte oder manipulierte Ausweisdokumente zu erkennen. Am Mittwoch, den 9. Mai 2018 sind die Bürgerbüros in Königswinter und Oberpleis wieder wie gewohnt geöffnet. Die Stadt Königswinter bittet die Bürger um Verständnis.
[mehr]

Bürgerversammlung zum Ausbau der Straße Döttscheider Weg in Königswinter-Ittenbach

Bürgerversammlung zum Ausbau der Straße Döttscheider Weg in Königswinter-Ittenbach
[mehr]

Bürgerservicebüros geschlossen

Am Dienstag, den 8. Mai 2018 müssen die Bürgerservicebüros der Stadt Königswinter geschlossen bleiben, da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einer Fortbildung zum Einsatz eines Dokumentenprüfsystems teilnehmen, welches die Stadt Königswinter einsetzen wird, um gefälschte oder manipulierte Ausweisdokumente zu erkennen. Am Mittwoch, den 9. Mai 2018 sind die Bürgerbüros in Königswinter und Oberpleis wieder wie gewohnt geöffnet. Die Stadt Königswinter bittet die Bürger um Verständnis. Königswinter, den 3. Mai 2018
[mehr]

Bürgerversammlung zur Erneuerung der Rheinuferpromenade

Die Stadt Königswinter plant die Erneuerung der Rheinuferpromenade zwischen der Fährstraße und der Schönsitzstraße und möchte die Verkehrssituation in den Bereichen zwischen Hauptstraße, Fährstraße und Schönsitzstraße verbessern. Zu diesem Thema wird in der Aula der Longenburgschule in Niederdollendorf am Montag, den 9. Juli 2018 um 18.00 Uhr eine Versammlung stattfinden, zu der die betroffenen Bürger eingeladen sind. Insbesondere werden die Verkehrsführung in der Godesberger Straße, Rheinstraße und Schönsitzstraße, die im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Rheinuferpromenade geändert werden sollen, und die Neugestaltung des Promenaden-Gartenteils bis zum Lokal ‚Weinhaus‘ erläutert. Königswinter, 26. Juni 2018
[mehr]

Bürgerversammlung zum Ausbau der Scheurenstraße in Königswinter-Rauschendorf

Bürgerversammlung zum Ausbau der Scheurenstraße in Königswinter-Rauschendorf
[mehr]

Bürgerwerkstatt zur Umgestaltung der Rheinallee

Am 27.09.2017 fand eine Bürgerwerkstatt zur Umgestaltung der Rheinallee statt. Die Bürgerinnen und Bürger konnten sich mit ihren Ideen einbringen und an den Planungen zur Umgestaltung der Rheinallee in der Altstadt mitwirken. Mitarbeiter der Stadt Königswinter und des beauftragten Planungsbüros haben erste konzeptionelle Überlegungen für die Rheinallee vorgestellt. Auf unserer Internetseite können Sie die Bürgeranregungen, die vorgestellten Präsentationen und Planungen herunterladen. Sie können uns Ihre Anregungen und Ideen noch bis einschließlich Mittwoch, 4. Oktober 2017 schriftlich oder per E-Mail zukommen lassen. Untere Anschrift: Stadt Königswinter, Stadtplanung, 53637 Königswinter. E-Mail: altstadt@koenigswinter.de
[mehr]

Bürgermeister Wirtz besucht Partnerstadt

Am 1. Juli 2017 wird in North East Lincolnshire der Armed Forces Day gefeiert. Diesen traditionellen Termin wird Bürgermeister Peter Wirtz, zusammen mit einer kleinen Delegation aus Königswinter, zum Anlass für seinen diesjährigen offiziellen Besuch in der englischen Partnerstadt von Königswinter nehmen. Der Armed Forces Day ist ein Gedenktag für die Mitglieder und die Veteranen der Britischen Streitkräfte und wurde im Jahr 2006 unter dem Namen „Veterans' Day“ ins Leben gerufen. Neben dem Besuch der anlässlich des Gedenktages abgehaltenen Parade, wird es bei dem Aufenthalt rund um das kommende Wochenende in vielen Gesprächen um das Thema Schüleraustausch gehen. Es liegt dem Bürgermeister sehr am Herzen, dass diese Austauschbesuche zu neuem Leben erweckt werden. Die Verbindung zur Partnerstadt in England besteht bereits seit dem Jahr 1974 und wird von beiden Seiten sehr intensiv gepflegt. Königswinter, 26. Juni 2017
[mehr]