Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Online-Vortrag der VHS Siebengebirge

Die VHS Siebengebirge bietet am Donnerstag, 10.12.2020, von 18 Uhr bis 20.15 Uhr, einen Online-Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an.

Durch Unfall, Krankheit oder Altersgebrechen kann jeder Mensch in die Lage kommen, seinen persönlichen Willen nach außen nicht mehr mitteilen zu können. Ist dieser Fall eingetreten, ist es von Vorteil, zuvor seinen Willen schriftlich niedergelegt und eine Person des Vertrauens bevollmächtigt zu haben, die diesen Willen auch ausführt. Dazu gibt es die Vorsorgevollmacht. Für Vorsorgeregelungen im gesundheitlichen Bereich empfiehlt sich die Patientenverfügung.

Das Seminar gibt praktische Tipps und Anregungen für die richtige Gestaltung derartiger Vollmachten. Auf das am 01.09.2009 in Kraft getretene
Patientenverfügungsgesetz wird ebenfalls eingegangen. Auf Fragen der Teilnehmenden wird der Dozent ausführlich eingehen.

Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen per E-Mail zeitnah zur Veranstaltung. Die Gebühr beträgt 10,35 EUR. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-207. Anmeldeschluss ist Donnerstag,10.12.2020, um 12 Uhr. Anmeldungen sind per E-Mail an kontakt@vhs-siebengebirge.de oder unter www.vhs-siebengebirge.de möglich.