Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

SATURDAY NIGHT GAMES (SNG)

Sa, 16.11.2024, 15-21 Uhr, im Schulzentrum Oberpleis

Die SATURDAY NIGHT GAMES (SNG) sind eine Kooperationsveranstaltung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Es handelt sich um eine von den Häusern der Jugend Königswinter (in Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Bonn gGmbH) zusammen mit der Stadt Königswinter (Servicebereich Förderung von jungen Menschen und Familien) organisierten Veranstaltung.

Sie wird in Kooperation mit dem Haus der Jugend Bad Honnef, dem Jugendtreff Aegidienberg sowie dem Jugendamt Bad Honnef durchgeführt. Unterstützt werden die SNG zudem von vielen weiteren Kooperationspartnern und Sponsoren, die Sie dem Flyer entnehmen können. Zuletzt fand die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Alkohol- und Gesundheitsprävention im Jahre 2019 in Königswinter statt und wurde von ca. 350 Kindern und Jugendlichen besucht. Zielgruppe sind Kinder ab der 4. Klasse (oder 10-15 Jahren).

Das Projekt soll Kindern und Jugendlichen frühzeitig Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung aufzeigen und passivem Freizeitverhalten und dem Konsum von Alkohol und anderen Drogen entgegenwirken. Somit ist das Programm mit vielen attraktiven, kinder- und jugendgerechten Spiel- und Sportmöglichkeiten gestaltet. Abschließend haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, die Veranstaltung tanzend im Rahmen einer Disco ausklingen zu lassen. Unser Dank gilt unseren Sponsoren und Kooperationspartnern, die das Projekt unterstützen.