Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Hilfe für die Ukraine

Bundesweit und auch in Nordrhein-Westfalen laufen Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine an.

Die Stadt Königswinter bereitet sich ihrerseits darauf vor, Menschen, die in der Stadt ankommen, bestmöglich zu versorgen. Wie viele Menschen kommen werden, ist aktuell noch nicht absehbar. 
 

 „Wir werden diesen geflüchteten Menschen unsere Solidarität dann auch konkret zeigen. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass wir Menschen aus der Ukraine, die zu uns kommen, hier in Königswinter mit offenen Armen empfangen. Dort wo unsere städtischen Kapazitäten und Ressourcen nicht ausreichen, setzen wir auf das Engagement der Menschen in unserer Stadt. Dazu gehört dann bei Bedarf auch die Bereitschaft, freien Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Mein Dank gilt allen, die schon Menschen bei sich aufgenommen haben oder sich mit Wohnungsangeboten an die Stadt gewendet haben.“

(Bürgermeister Lutz Wagner, Ansprache anlässlich der Friedenskundgebung am 2. März 2022)