Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Elektrisch versenkbare Poller schützen Naturschutzgebiet in Königswinter

Um den sensiblen Bereich des Naturschutzgebiets in Königswinter besser zu schützen und unerlaubten Fahrzeugverkehr zu unterbinden, beginnt die Stadt Königswinter am 11. November 2024 mit den vorbereitenden Tiefbauarbeiten für die Installation von drei elektrisch versenkbaren Pollern. Die Poller werden an den Zugängen Drachenfelsstraße, Oberweingartenweg und Kutschenweg installiert und sicherstellen, dass die dort bestehenden Zufahrtsverbote eingehalten werden – dies ist bei der aktuell dort bestehenden Beschilderung leider nicht der Fall.

Die vorbereitenden Tiefbauarbeiten an den Standorten erfolgen nacheinander und werden voraussichtlich vier Wochen dauern. Um Beeinträchtigungen zu minimieren, werden Anwohnende und Lieferverkehr während der Bauzeit durch eine Umleitung geführt.

Die Stadt Königswinter bittet alle Anwohnenden und Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauarbeiten.

 

Pressemitteilung, 04.11.2024