Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Parkraumbewirtschaftung in der Altstadt. Austausch der Parkscheinautomaten macht Zwischenregelung erforderlich

In der Altstadt von Königswinter werden die Parkscheinautomaten derzeit gegen modernere Geräte ausgetauscht. Bis auf weiteres gelten daher für das Parken in den drei Parkzonen „Zentrum“, „Nord“ und „Ost“ der Altstadt von Königswinter veränderte Regelungen. Durch den Wegfall der Parkscheinautomaten entfällt die Ticketpflicht in allen drei Parkzonen. Die Einhaltung der Parkhöchstdauer ist in der Zone „Zentrum“ durch das Einlegen einer Parkscheibe nachzuweisen.

Nach der Aufstellung der neuen Parkautomaten, für deren Erwerb ein umfangreiches Ausschreibungs- und Beschaffungsverfahren erforderlich wurde, wird die Parkraumbewirtschaftung in Eigenregie durch die Stadt übernommen.

Da die Automaten abmontiert wurden und folglich nicht mehr für die Bezahlvorgänge zur Verfügung stehen, gelten für die jeweiligen Parkzonen in der Altstadt bis auf weiteres folgende Regelungen: Für die Parkzone „Zentrum“ gilt weiterhin eine Höchstparkdauer von vier Stunden, die durch das Einlegen einer Parkscheibe nachzuweisen ist. In den Parkzonen „Ost“ und „Nord“ ist weiterhin ein ganztägiges Parken möglich, eine Parkscheibe ist dort nicht erforderlich.

Die Einhaltung dieser Regelungen wird im Rahmen der regulären Parkraumüberwachung durch den Ordnungsaußendienst kontrolliert. Die Zone „Zentrum“ erstreckt sich zwischen Bahntrasse und Rhein sowie Clemens-August und Bahnhofstraße bis einschließlich Meerkatz- und Drachenfelsstraße. Die Zone „Nord“ erstreckt sich zwischen Bahnhof Königswinter und angrenzenden Parkplätzen bis zum Rhein und der Ortsgrenze Niederdollendorf, Parkmöglichkeiten an der Clemens-August-Straße sowie ab der Hauptstraße bis zur Bahnhofstraße.

Die Parkzone „Ost“ beginnt am Südende der Parkfläche unter der Drachenbrücke und beinhaltet auch das ehemalige „Bobby-Gelände“ und den Parkplatz „Am Palastweiher“. Hierzu zählen auch künftig die Parkflächen „Am Lessing“ und am „Kutschenweg“, auch der Parkplatz „Oberweingartenweg“ liegt in der Parkzone „Ost“, wird allerdings von der Drachenfelsbahn GmbH bewirtschaftet. Nördlich endet die Parkzone „Ost“ an der Ortsgrenze Oberdollendorf Stadtbahnlinie „Longenburg“.

Königswinter, 06.10.2023