Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Altstadt wird aufgewertet: Entwicklung eines Gesamtkonzepts für die Fußgängerzone und Verschönerungsaktion startet

Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raums

Die Stadt Königswinter beabsichtigt den Innenstadtbereich der Altstadt, insbesondere in der Fußgängerzone und den Querstraßen zur Rheinpromenade mit Grünelementen und Sitzgelegenheiten punktuell aufzuwerten. Insbesondere in der Hauptstraße sollen Maßnahmen ergriffen werden, die die Attraktivität als Aufenthaltsbereich erhöht.

Dabei sollen auch Sitzgelegenheiten und Verweilangebote geschaffen werden, die den Stadtkern als Aufenthaltsbereich stärken und Anreize zum Verweilen, Treffen und Kommunizieren bieten.

Im Vorfeld der Planungen erfolgt eine umfassende Bestandsaufnahme der Hauptstraße. Dabei sollen die aktuellen Strukturen und Nutzungen detailliert dokumentiert werden, um die künftige Gestaltung optimal anzupassen. Die örtlichen Gegebenheiten werden von den Mitarbeitenden eines beauftragten Ingenieurbüros in einem Ortsrundgang gesichtet, kartiert und fotografiert. Die Bestandsaufnahme findet in den kommenden Wochen, abhängig von der Witterung, statt.

In Zusammenarbeit mit der technischen Verwaltung wird dann ein Gesamtkonzept entwickelt und nach Beratungen im zuständigen Fachausschuss umgesetzt.

Umfassende Reinigungs- und Verschönerungsaktion findet Ende November statt

Bereits Ende November wird eine umfassende Reinigungsaktion in der Altstadt stattfinden, die insbesondere die Haupttrasse und den südlichen Bereich umfasst. Ziel der Aktion ist es, den öffentlichen Raum für Anwohner und Besucher attraktiver zu gestalten.

Geplant sind dabei mehrere Maßnahmen: Kleine Pflasterarbeiten werden durchgeführt, um Gehwege zu verbessern, und Graffiti sowie Aufkleber an Schildern und Pfosten werden entfernt. Zudem wird hartnäckiges Unkraut beseitigt, das sich in Gehwegen und an Bordsteinkanten angesiedelt hat. In die Jahre gekommene Fahrradabstellanlagen und Mülleimer werden ersetzt beziehungsweise überarbeitet.

Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den historischen Laternen und Pfosten in der Altstadt. Diese werden schrittweise überarbeitet und frisch gestrichen, um ihr authentisches Erscheinungsbild zu bewahren und gleichzeitig die Langlebigkeit zu erhöhen.

Im südlichen Bereich sind außerdem Verschönerungsmaßnahmen an den Blumenbeeten und Grünanlagen geplant.

Pressemitteilung, 13.11.2024