Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Zeichnen lernen bei der VHS Siebengebirge

Von der ersten Skizze zum eindrucksvollen Bild – zeichnen lernen bei der VHS Siebengebirge.

Ab Mittwoch, 06.02.2019, an insgesamt zehn Terminen, jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr, bietet die VHS Siebengebirge einen Kurs zum Thema Zeichnen an. Was macht eine gute Zeichnung aus? Es ist doch "nur" Graphit auf weißem Papier - und dennoch empfinden wir die Tiefe im Raum, die Harmonie der Proportionen, die Stofflichkeit verschiedener Texturen. Das Licht spiegelt sich in den Augen wie in den Haaren und lässt die Schatten weich oder massiv wirken.

In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden wichtige Grundlagen über die Linienführung, den Bildaufbau, Proportionen und vieles andere mehr. In vielen Übungen vertiefen sie ihre neuen Kenntnisse und hauchen ihrer Zeichnung Leben ein. Nach jeder Übungseinheit kommt Farbe ins Spiel und sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Interessierte mit Vorkenntnissen und auch ohne sind herzlich willkommen. Am ersten Kurstermin werden alle benötigten Materialien besprochen. Bereits vorhandenes Zeichenmaterial bitte mitbringen.

Für Verbrauchsmaterial wird eine Umlage von 5,00 € erhoben, die direkt an die Dozentin zu entrichten ist. Getränke und kleine Snacks werden Ihnen gratis zur Verfügung gestellt.

Das Entgelt beträgt 48,00 EUR ab zehn Personen und 69,00 EUR bei sieben bis neun Personen. Der Anmeldeschluss ist Montag, 04.02.2019. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-208 oder -207. Anmeldung nur schriftlich an: VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter oder per Fax: 02244/889-378 oder per E-Mail: vhs@koenigswinter.de.