Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

„Kleine Kinder – große Bühne“ – Musikschule Königswinter lädt zum großen Konzert ein

Unter dem Titel „Kleine Kinder – große Bühne“ lädt die Musikschule der Stadt Königswinter zu einer Aufführung der Schülerinnen und Schüler aus den Elementarkursen ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 9. März um 11 Uhr in der Aula des Schulzentrums Oberpleis statt.

Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine spannende Drachengeschichte, die von den jungen Talenten der Musikschule auf die Bühne gebracht wird. Die Kinder aus den Kursen der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung sowie den JeKits-Klassen der Grundschule Oberdollendorf präsentieren Lieder und Tänze rund um den kleinen Drachen Fu und seine Abenteuer.

Vorbereitet und geleitet wird das Konzert von einem engagierten Team aus Lehrkräften der Musikschule. Die Musikschuldozent*innen Nele Erler-Giesen, Hannah Dembny, Beate Böhm, Christian Gerling und Sophie Berke haben die Veranstaltung konzipiert und die Lieder und Tänze mit ihren Schülerinnen und Schülern einstudiert. Die musikalische Begleitung übernimmt die Musikschulband unter der Leitung von Michael Gesell.

Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Pressemitteilung, Königswinter, 17.02.2024