Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Innovatives Theaterprojekt in den Osterferien

Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren

Von Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April 2025, findet im Jugendtreff Aegidienberg das Ferienprojekt "talentCAMPus -Theaterwelten der Zukunft: Dein digitales Bühnenabenteuer" statt. Das Angebot geht täglich von 10 bis 17 Uhr und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren.

Die Teilnehmenden entwickeln eigene Geschichten, gestalten Charaktere und drehen Filme. Sie erlernen Improvisationstechniken, verfassen Texte und bringen diese auf die Bühne. Analoge und digitale Avatare werden erschaffen und sowohl live als auch per Video zum Leben erweckt. So verbindet das Projekt klassisches Theater mit digitalen Elementen.

Der talentCAMPus wird von der VHS Siebengebirge in Kooperation mit dem Stadtjugendring Bad Honnef und dem Jugendtreff Aegidienberg durchgeführt. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei inkl. Mittagessen. Eine Anmeldung bis 31. März 2025 ist erforderlich und nur mit einem speziellen Formular möglich, das auf der Website der VHS Siebengebirge verfügbar ist (Kursnr. C40401). Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der Volkshochschule unter 02244/889-206 bzw. -207.

 

Pressemitteilung, 19.03.2025