Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Aura Musica – Veeh-Harfen-Ensemble der Musikschule Königswinter begeistert mit harmonischen Klängen

Aura Musica – Veeh-Harfen-Ensemble der Musikschule Königswinter begeistert mit harmonischen Klängen

Das Veeh-Harfen-Ensemble „Aura Musica“ der Musikschule Königswinter unter der Leitung von Beate Böhm erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den vergangenen zwei Jahren hat Musikschuldozentin Beate Böhm das Ensemble mit großem Engagement aufgebaut und geformt. Heute zählen zehn Musikerinnen zur Gruppe, die sich wöchentlich zu Proben trifft und mit Auftritten in Kirchen, Seniorenheimen und Tagespflegen für berührende musikalische Erlebnisse sorgt.

Die Veeh-Harfe ist ein Zupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Mit ihren 25 Saiten, die ein- oder zweihändig gezupft werden, bietet sie vielseitige harmonische Möglichkeiten. Das Ensemble wird durch zwei große Veeh-Harfen mit 37 Saiten ergänzt, die für eine mehrstimmige Klangfülle sorgen. Diese Kombination erzeugt eine sanfte, warme Musik, die oft als wohltuend für Körper und Geist beschrieben wird.

Die Musikerinnen von „Aura Musica“ musizieren auf Veeh-Harfen, die auf 432 Hz gestimmt sind – einer Frequenz, der eine beruhigende und entspannende Wirkung nachgesagt wird. Viele Musikerinnen und Zuhörer berichten von einer besonderen inneren Ruhe beim Spielen und Hören der Klänge. Dies gilt auch für die älteste Musikerin des Ensembles, die mit 86 Jahren erst vor einem Jahr mit dem Harfenspiel begonnen hat und heute mit großer Freude dabei ist.

Beate Böhm versteht es, die unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnisse der Ensemblemitglieder harmonisch zusammenzuführen. So entsteht eine inspirierende Gemeinschaft, die sowohl erfahrene Spielerinnen als auch Neueinsteigerinnen willkommen heißt.

Das Veeh-Harfen-Ensemble probt donnerstags von 10:30 bis 11:30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum MOSAIK (Boserother Str. 74, Königswinter-Oberpleis). Die Teilnahmegebühr beträgt 10,50 Euro pro Monat. Leihinstrumente kann die Musikschule in begrenztem Umfang gegen eine Leihgebühr zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen erteilt das Musikschulbüro unter 02244 889-288 oder musikschule@koenigswinter.de.

 

Pressemitteilung, 18.03.2025