Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Abschluss des 57. Integrationskurses an der VHS Siebengebirge

Acht Teilnehmende des Integrationskurses an der Volkshochschule Siebengebirge bekamen Anfang März im Kultur- und Bildungszentrum Mosaik von Fachbereichsleiterin Karin Willnauer feierlich ihre Zertifikate zur bestandenen Prüfung „Leben in Deutschland“ (LiD) überreicht. Neun Monate hatte die internationale Gruppe gemeinsam gelernt und im Dezember schon den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ abgelegt, mit dem sie nun Sprachkenntnisse auf A2 oder B1-Niveau nachweisen können. VHS-Leiter Dr. Andreas Meese beglückwünschte die Frauen und Männer aus der Ukraine, Russland, den USA, Jordanien, Japan, Aserbaidschan, Ägypten und Indien zu ihrem Abschluss des Deutschintensivkurses.

Ein Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) besteht immer aus zwei Teilen: Der Sprachteil umfasst 600 Unterrichtsstunden. Anschließend folgt der so genannte Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden zu Themen der deutschen Verfassung, Politik, Geschichte und Kultur. Diese Landeskenntnisse werden im LiD-Test abgefragt, den die motivierten Teilnehmenden an der VHS Siebengebirge mit Bravour bestanden haben. Gleich mehrere von ihnen erreichten die volle Punktzahl.

Pressemitteilung, Königswinter, 25.03.2025