Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Lärm kann krank machen. Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplanung

Lärm kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Zu den Folgen zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und Stress. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass Umweltlärm im Westen Europas jedes Jahr zum Verlust von über einer Million gesunden Lebensjahren führt.

Aktuell überarbeitet das Eisenbahn-Bundesamt seinen Lärmaktionsplan nach der sogenannten Umgebungslärmrichtlinie.

„Bürgerinnen und Bürger, die sich durch den Schienenverkehrslärm einer Haupteisenbahnstrecke gestört fühlen, können an der Überarbeitung der Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern“, so das Bundesamt in einer Mitteilung.

Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird in zwei Phasen durchgeführt. In der ersten Phase schildern die Teilnehmenden ihre persönliche Lärmsituation an einem bestimmten Ort, zum Beispiel in einem Zuhause, an einer Arbeitsstätte oder in einem Park. Zusätzlich können Aussagen zu fehlenden oder vorhandenen Lärmschutzmaßnahmen gemacht werden. Die erste Phase findet bis zum 24. April 2023 statt. Die zweite Beteiligungsphase können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplanes bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben. Auch die Kommunen sind in der Beteiligung berücksichtigt.

Auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de informiert das Bundesamt über Maßnahmen zur Lärmminderung, über laute Güterwagen oder Förderprogramme zum Lärmschutz. Dort finden sich auch Informationen zur Beteiligung.

Aktuell überarbeitet das Eisenbahn-Bundesamt seinen Lärmaktionsplan nach der sogenannten Umgebungslärmrichtlinie.

„Bürgerinnen und Bürger, die sich durch den Schienenverkehrslärm einer Haupteisenbahnstrecke gestört fühlen, können an der Überarbeitung der Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern“, so das Bundesamt in einer Mitteilung.

Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird in zwei Phasen durchgeführt. In der ersten Phase schildern die Teilnehmenden ihre persönliche Lärmsituation an einem bestimmten Ort, zum Beispiel in einem Zuhause, an einer Arbeitsstätte oder in einem Park. Zusätzlich können Aussagen zu fehlenden oder vorhandenen Lärmschutzmaßnahmen gemacht werden. Die erste Phase findet bis zum 24. April 2023 statt. Die zweite Beteiligungsphase können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplanes bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben. Auch die Kommunen sind in der Beteiligung berücksichtigt.

Auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de informiert das Bundesamt über Maßnahmen zur Lärmminderung, über laute Güterwagen oder Förderprogramme zum Lärmschutz. Dort finden sich auch Informationen zur Beteiligung.