Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Aus der COVID-19-Pandemie lernen. Königswinter beteiligt sich am wissenschaftlichen Projekt PandeVITA

Wie agieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der breiten Öffentlichkeit untereinander? Unter dieser Fragestellung beteiligt sich Königswinter an dem, von der Europäischen Union geförderten, Horizon 2020-Projekt PandeVITA. Das wissenschaftliche Projekt will einen Beitrag zum Verständnis von nachhaltigen Kollaborationsprozessen während der COVID-19-Pandemie leisten. Es wird erwartet, dass die Erkenntnisse aus diesem Projekt dazu beitragen, die Welt auf die nächste Pandemie besser vorzubereiten, sodass von Beginn an passgenaue Maßnahmen beschlossen und durchgeführt werden können. "Darüber hinaus versprechen wir uns auch, dass viele Ergebnisse auf andere globale Probleme wie der Bewältigung des Klimawandels angewendet werden können", erläutert Professor Lutz Peschke, wissenschaftlicher Leiter des PandeVITA-Konsortiums, einen weiteren Aspekt des Projektes.

Konkret erhalten Bürgerinnen und Bürger dabei passgenaue Informationen, Empfehlungen und Instruktionen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Ein wesentliches Merkmal der Anwendung wird auf den Wissensaustausch zwischen Bürgern, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gelegt.

„Für uns als Stadt ist es reizvoll über die Beteiligung an diesem Projekt zusätzliche Informationen zu Entscheidungsprozessen zu erhalten.

Dabei liegt unser Hauptaugenmerk insbesondere auf zwei Fragestellungen. Wir erhalten im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes eine zusätzliche Erkenntnis, welche Bedürfnisse bestehen, sich an Informations- und Entscheidungsprozessen zu beteiligen und welche Rahmenbedingungen konkret erforderlich sind, damit sich Bürgerinnen und Bürger an Informations- und Entscheidungsprozessen beteiligen wollen und können", erläutert Florian Striewe, Leiter der Stabstelle Bürger*innenbeteiligung bei der Stadt Königswinter, das Ziel der Projektteilnahme.

In den kommenden Wochen wird dazu durch eine definierte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern in Königswinter sowie vier weiteren Städten in den Niederlanden, Finnland, der Türkei und Spanien eine App-Anwendung getestet und durch Befragungen evaluiert. Diese setzen sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der breiten Öffentlichkeit zusammen.

Weitere Informationen und alle Ergebnisse werden unter www.pandevita.eu veröffentlicht.