Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Umnutzung der „Paul-Moor-Schule“ in Oberpleis: Start der Bauarbeiten

Mit dem Start der Bauarbeiten im Februar 2021 realisiert die Stadt Königswinter die Umnutzung der „Paul-Moor-Schule“ an der Boserother
Straße in Oberpleis.

2015 hatte die Stadt die ehemalige Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises erworben. Ein Teil des Gebäudes wurde bereits renoviert und steht seitdem als Geschäftsstelle den im Rat der Stadt Königswinter vertretenen Fraktionen zur Verfügung. Weitere Teile des Gebäudes wurden bis 2018 sowie in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auch nochmals 2020 als Flüchtlingsunterkunft eingerichtet.
Zwischenzeitlich wurde das Bonner Architekturbüros Koenigs-Rütter beauftragt, mögliche angedachte Neunutzungen des Gebäudes zu überprüfen.

[mehr]

Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO

Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur vom 7. Januar 2021

In der ab dem 30. Januar 2021 gültigen Fassung

[mehr]

Hochwasser-Information Nr. 2/2021

Warnung wegen Hochwassergefahr !

Infolge erheblicher Niederschläge und Tauwetter im südlichen Einzugsgebiet des Rheines ist mit weiter ansteigenden Wasserständen zu rechnen.

[mehr]

Hochwasserinformation 01/2021

Vorwarnung wegen akuter Hochwassergefahr!

Diese Hochwasser-Information, der erforderlichenfalls weitere folgen werden, soll die betroffenen Bewohner der gefährdeten Gebiete über die bevorstehende Entwicklung informieren.

 

[mehr]

Hinweise zum Umgang mit Hochwasser

Alle Informationen und die Hochwasserinfo 01/2021 finden Sie im Artikeltext.

[mehr]

Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO

Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur vom 7. Januar 2021

In der ab dem 30. Januar 2021 gültigen Fassung

[mehr]

Coronaeinreiseverordnung Nordrhein-Westfalen – CoronaEinrVO NRW

Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Bezug auf Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten vom 15. Januar 2021

In der ab dem 30. Januar 2021 gültigen Fassung

[mehr]

Aussetzen der Elternbeiträge

Die Stadt Königswinter wird die Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen (Kita), Kindertagespflege und Einrichtungen des offenen Ganztages an Grundschulen (OGS) für den Monat Februar 2021 nicht einziehen.

Der Rat der Stadt Königswinter hat die Aussetzung der Beiträge per Dringlichkeitsentscheidung beschlossen.

Das Land NRW hat die Kommunen Mitte Januar darüber informiert, dass die Elternbeiträge für den Monat Januar zur Hälfte vom Land erstattet werden. Die Beiträge für Januar wurden bekanntlich bereits eingezogen. Um den Aufwand für Eltern und Verwaltung so gering wie möglich zu halten, wird deshalb auf den Einzug der Beiträge für den Monat Februar verzichtet. Damit werden Erstattungen bzw. Verrechnungen vermieden.

[mehr]

Baumfällungen in Königswinter-Heisterbacherrott

Zwischen dem 1. Februar und 5. Februar 2021 werden in Königswinter-Heisterbacherrott im Bereich „Die Schäferwiese” nahe dem Fußweg zum „Gubener Weg” mehrere Eschen gefällt, die nicht mehr standsicher sind.

Die Arbeiten werden von einem durch die Stadt Königswinter beauftragten Unternehmen durchgeführt.

[mehr]

Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen der Stadt Königswinter

Das Anmeldeverfahren für die Schüler der 5. Klassen für das Schuljahr 2021/2022 findet an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis und am Gymnasium am Oelberg im Zeitraum vom 15. Februar 2021 – 12. März 2021 statt. Aufgrund der Pandemie-Situation sind persönliche Abgaben der Anmeldeunterlagen sowie Beratungsgespräche vor Ort zurzeit leider nicht möglich.

Genaue Informationen zu den Anmeldeverfahren der Schulen gibt es auf der Homepage der Stadt Königswinter (www.koenigswinter.de) oder auf der Homepage der Schule selber unter www.gesamtschule-oberpleis.de/ www.gymnasium-am-oelberg.de.

[mehr]