Förderprogramm "Klimaschutz für Königswinter"

Mit dem Förderprogramm „Klimaschutz für Königswinter“ verbessert die Stadt über finanzielle Unterstützungen die Rahmenbedingungen für Klimaschutzmaßnahmen im privaten und im öffentlichen und gemeinwohlorientierten Bereich (z.B. bei Kitas, Schulen und Vereinen).

Voraussichtlich ab Mai 2025 wird das Förderprogramm um die Fördermaßnahmen „Steckersolargeräte“, „Regenwassernutzungsanlagen“ sowie um einen „Sondertopf für individuelle Klimaschutzprojekte“ für Privathaushalte und für öffentliche und gemeinwohlorientierte Einrichtungen erweitert.

Förderung Dachbegrünung für Privathaushalte

Fördersäule I des Förderprogramms "Klimaschutz für Königswinter"

Dachbegrünungen verbessern das Mikroklima, dienen der Luftreinigung und als ökologischer Lebensraum. Zusätzlich erwirken sie durch ihre dämmende Wirkung Energieeinsparungen und eine Kühlung der Wohnräume an Hitzetagen. Auch zur Regenwasserrückhaltung auf grundsätzlich versiegelter Flächen und zur Lärmreduktion innerhalb und außerhalb des Gebäudes tragen sie bei.

Eine Antragstellung ist ab dem 06. März wieder möglich!

[mehr]

"Zukunftsbaum-Aktion"

Fördersäule I des Förderprogramms "Klimaschutz für Königswinter"

 Die Pflanzung klimaresilienter Laub- und Obstbäume erfüllt die Funktion als CO2-Senke über den Lebenszeitraum der Gehölze. Zudem bieten die Bäume einen Mehrwert durch die Verbesserung des Mikroklimas, durch Luftreinigung und als ökologischen Lebensraum.

Eine Antragstellung ist ab dem 06. März wieder möglich.

[mehr]

Förderung Steckersolargeräte für Privathaushalte

Fördersäule I des Förderprogramms "Klimaschutz für Königswinter"

Der größte Anteil des CO2-Ausstoßes entsteht bei der Energieproduktion. Deshalb ist der Ausbau erneuerbarer Energien eine zentrale Maßnahme auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Stadt Königwinter fördert den Erwerb neuer Steckersolargeräte für Privathaushalte für die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie.

Antragstellung voraussichtlich ab Mai 2025 wieder möglich!

[mehr]

Förderung Dach-PV für öffentliche und gemeinwohlorientierte Einrichtungen

Fördersäule II des Förderprogramms "Klimaschutz für Königswinter"

Die Stadt Königwinter fördert den Erwerb und die Installation einer neuen Photovoltaik-Dachanlage auf Gebäuden mit öffentlicher und gemeinwohlorientierter Nutzung für die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie. 

Eine Antragstellung ist ab dem 06. März wieder möglich!

[mehr]