Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Stadt Königswinter nimmt neue Flüchtlinge auf

Die Stadt Königswinter hat im Monat Februar erneut 47 neue Flüchtlinge aufgenommen. Auch in dieser Gruppe sind wieder Menschen aus verschiedensten Ländern vertreten. Insgesamt sind 12 Nationen vertreten. Neben alleinreisenden Männern und Frauen sind auch wieder fünf Familien mit Kindern angekommen und alleinreisende Frauen mit insgesamt 4 Kindern. Die Unterbringung der Flüchtlinge ist sichergestellt. Die meisten wurden in den Unterkünften in Ittenbach und Königswinter untergebracht. Wenn Sie Flüchtlinge finanziell oder mit Sachspenden unterstützen möchten, sind wir sehr dankbar. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an die Stadt unter Fluechtlinge@koenigswinter.de oder Tel. 02244-889-355. Dort erhalten Sie weitere Auskünfte über Hilfsmöglichkeiten. Königswinter, 17. Februar 2017
[mehr]

Stadt Königswinter nimmt neue Flüchtlinge auf

Stadt Königswinter nimmt neue Flüchtlinge auf

[mehr]

Ministerpräsident Armin Laschet trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Königswinter ein

Anlässlich des Petersburger Dialogs lud Ministerpräsident Laschet am Donnerstagabend die Teilnehmer zum Empfang auf Schloss Drachenburg ein.

Bürgermeister Peter Wirtz begrüßte den Ministerpräsidenten offiziell in Königswinter: „Ich freue mich sehr, dass Ihre Wahl anlässlich des Empfangs auf Königswinter gefallen ist. Schloss Drachenburg bietet eine einmalige Kulisse. Ich bin mir sicher, dass Ihre Gäste begeistert sein werden.”

Der Ministerpräsident nutzte die Gelegenheit auf Schloss Drachenburg, um sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen.

[mehr]

Begegnungsstätte öffnet

Am Sonntag, wurde im Beisein von ca. 100 Gästen, durch Bürgermeister Peter Wirtz in der Altstadt von Königswinter die lang ersehnte Begegnungsstätte eröffnet. In seiner Ansprache dankte der Bürgermeister den Unterstützern für Sach- und Geldspenden, den vielen Ehrenamtlichen für die Hilfe bei der Renovierung und bemerkte noch einmal ausdrücklich, dass das gesamte Inventar aus Spenden der Bürgerinnen und Bürger und von Unternehmen stammt. Zu nennen sind hier: die VHS Siebengebirge (Keyboards für Musikunterricht), AFC Consulting Bonn (Tische, Schränke & Computermäuse), AWO Beuel (ebenfalls Möbel), Frau Schmitz vom Hotel „Haus Hindenburg“ (eine Leinwand), Herrn Jakob und seine Firma Binserv (einen Beamer), die freiwillige Feuerwehr Dottendorf (Lager & Transport), die katholische Kirche (für eine Pantry-Küche), die AWO Königswinter (einen Kühlschrank), die Firma Haushalt und Co. aus Bonn, die Schreinerei Limbach (Schreinerarbeiten nach Bauauflage), die Organisation Geben & Nehmen (für die Softwareeinrichtung), der Wählervereinigung Köwis (Hardware), die Firma Computacenter AG & Co. oHG und der FDP (Geldspende), sowie das Land NRW und das Kommunale Integrationszentrum für die Übernahme der Miete für ein Jahr. Eine besondere Aktion war die Namenswahl für die Einrichtung. Diese sollte von den Anwesenden durchgeführt werden. Zur Auswahl standen die Namen „One for all Nations“, „B.I.N.E“. (Begegnung; Integration; Netzwerk Entfaltung) und „Grenzenlos“. 61 Personen haben sich an der Wahl beteiligt. Die Auszählung der Stimmen ergab, dass 9 Stimmen für „One for All Nations“, 11 Stimmen für „B.I.N.E.“ und 40 für den Namen „Grenzenlos“ entfielen. Der Kalender mit Programmen und Angeboten für Groß und Klein ist bereits voll und wurde aufgehängt. Ebenso wie die Handzeichen für Menschlichkeit, Leinwände, auf der die Besucher ihren bunten Handabdruck hinterlassen haben. Realisiert wird das Projekt von der Stadt Königswinter, den über 400 bei der Stadt registrierten Ehrenamtlichen, der AWO, dem Forum Ehrenamt, der Evangelische und Katholische Kirche, dem Netzwerk Integration Königswinter NIK und der Türkisch-Islamische Union Königswinter.
[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 21. Juli 2019, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung

[mehr]

Hotels und Villen am Rhein – Reisen und Residieren

So, 21. Juli 2019, 14 Uhr, Stadtführung

Die Bebauung der Rheinufer folgte im 19. Jahrhundert einer neuen Wahrnehmung landschaftlicher Qualität. Sie wirkte sich auch nachhaltig auf das Königswinterer Stadtbild aus. Nach einer Einführung im Museum informiert der anschließende Stadtrundgang über die Entwicklungen und Veränderungen besonders an der Rheinpromenade. Berichtet wird auch
von der Geschichte der prächtigen Hotels und Villen mit ihren Parkanlagen sowie den oftmals prominenten Bewohnern und Architekten.

[mehr]

Kunst vor Ort | (k)ein Kunstmarkt

Königssommer 2019

Kunst ist schön – aber wie entsteht sie?
Besucherinnen und Besucher können auf diesem besonderen Kunstmarkt Künstlerinnen und Künstlern auf dem Marktplatz der Königswinterer Altstadt und im Siebengebirgsmuseum bei der Arbeit über die Schulter schauen, selbst kreativ werden und (natürlich) Kunst erwerben.

[mehr]

Gewinner der Aktion STADTRADELN 2019 ausgezeichnet

Nach der erfolgreichen Aktion STADTRADELN – Radeln fürs Klima mit insgesamt gefahrenen 38.188 Rad-Kilometern und 5.422,6 kg vermiedenen CO2 stehen die Gewinner fest!
Bei der Aktion STADTRADELN wird bundesweit dazu aufgerufen, das Fahrrad anstatt des Autos zu benutzen, um CO2-Emissionen einzusparen. Königswinter erreichte bei der diesjährigen Aktion den dritten Platz im Rhein-Sieg-Kreis und nahm mit insgesamt 136 aktiven Radfahrern in 14 Teams teil.

[mehr]

Verleihung des Rheinlandtalers an Georg Kalckert

LVR würdigt Engagement in der Alltagskultur und Heimatforschung

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zeichnete am 11. Juli 2019 Pfarrer Georg Kalckert für sein kulturelles Engagement mit dem Rheinlandtaler aus.

Seine umfangreichen Recherchen führten ihn zu den entlegensten und zum Teil vor Ort vergessenen Niederlassungen. Dabei war sein Ausgangspunkt zur Erforschung der Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser die ehemalige Zisterzienserabtei Heisterbach. Mittlerweile sind es etwa 3.000 Abteien, die von ihm entdeckt wurden. Sein umfangreiches Foto- und Materialarchiv zum Thema ist das größte in Deutschland, wenn nicht sogar europaweit.

 

[mehr]

Neues Kunstwerk an das Siebengebirgsmuseum übergeben

Im Rahmen des Museumsfestes wurde am Wochenende das großformatige Aquarell „Königswinter“ vom Maler Richard Seewald aus dem Jahr 1925 an das Museum übergeben. Es befand sich zuvor im Privatbesitz von Prof. Dieter Kraemer (Maler und Professor für Bildende Kunst, Köln) und konnte nun durch die Stadt Königswinter und den Heimatverein Siebengebirge e.V. für das Königswinterer Museum erworben werden. Das Aquarell zeigt eine eher ungewöhnliche Ansicht auf die Stadt: Von der Rheinseite und der Jakob-Kaiser-Straße aus mit Blick auf den noch unbewaldeten Hardtberg. Anstelle des Mammutbaumes auf der linken Seite befindet sich heute das Alte Fährhaus; der Pavillon auf der rechten Seite ist längst dem Maritim-Gebäude gewichen. Weiter im Hintergrund stehen – auch heute noch – der Jesuiter-Hof links und das Adam-Stegerwald-Haus – rechts. Der Maler und Schriftsteller Richard Seewald (1889 Arnswalde – 1976 München) wandte sich als Autodidakt der Malerei zu und konnte schon früh Arbeiten in illustrierten Zeitungen veröffentlichen. In München ansässig wurde Seewald Mitglied in der Neuen Sezession und im Deutschen Künstlerbund. 1924 wurde Seewald als Professor an die Kölner Werkschulen berufen und bewegt sich im Umfeld der Rheinischen Expressionisten um August Macke und Carlo Mense. 1931 ließ er sich in der Schweiz nieder, kehrte aber nach dem Krieg nach Deutschland zurück und war ab 1954 für einige Jahre als Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München tätig. Das Aquarell ist ein qualitativ herausragendes Werk klassischer moderner Kunst, das mit seinen leuchtenden Farben Stilelemente des Rheinischen Expressionismus enthält. Zugleich finden sich in dem Werk mit den vereinfachten Formen und der Reduktion der Darstellung Elemente der Neuen Sachlichkeit. Das Siebengebirgsmuseum besitzt in seinem Bestand bisher kaum eine vergleichbare Arbeit; das neue Bild ergänzt aber die wenigen Arbeiten von Carlo Mense, die dem Museum in der Vergangenheit zugestiftet wurden. Die Verbindung von künstlerischer Qualität, direktem lokalen Bezug und persönlichen Kontakten innerhalb der damaligen Kunstszene im Rheinland in diesem Aquarell sind für die Sammlung des Museums von besonderer Bedeutung. 1989 gelangte das Aquarell über den Kunsthandel in den Besitz des Kölner Malers und Kunstprofessors Dieter Kraemer, der es dem Siebengebirgsmuseum zum Kauf anbot. Vermittelt durch den Kunstsammler Thomas B. Schumann aus Köln konnte der Ankauf durch die Stadt Königswinter und den Heimatverein Siebengebirge e.V. finanziert werden. Das Aquarell war zuletzt in einer Ausstellung zu Richard Seewalds 100. Geburtstag in Ascona und im Kölnischen Stadtmuseum zu sehen.
[mehr]