Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Unsere Demokratie lebt von der Beteiligung aller

Wahlaufruf von Bürgermeister Lutz Wagner zur Bundestagswahl

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Menschen aus Königswinter!

Unsere Demokratie lebt von der Beteiligung aller. Sie lebt davon, dass wir uns gemeinsam für Freiheit, Vielfalt und Menschlichkeit einsetzen.

In einer Zeit voller Herausforderungen – sei es wirtschaftlich, gesellschaftlich oder ökologisch – ist es wichtiger denn je, dass wir gemeinsam die Weichen für eine stabile und zukunftsfähige Gesellschaft stellen.

Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer richtungsweisenden Wahl. Die Entscheidung, die wir an diesem Tag treffen, wird die Zukunft unseres Landes und unserer Gemeinden maßgeblich beeinflussen.

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie lebt von unserer aktiven Mitgestaltung. Jede Stimme zählt!

Königswinter ist ein besonderer Ort: geprägt von Vielfalt, Offenheit und Gemeinschaft.  Wir zeigen, dass Unterschiedlichkeit nicht trennt, sondern bereichert. Doch diese Werte sind keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen sie verteidigen – gegen Intoleranz, gegen Hetze und gegen jene, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung infrage stellen oder gar zerstören wollen.

Wir sehen, wie rechtsextreme Strömungen und Verschwörungsideologien an Zulauf gewinnen. Wir erleben, dass Rassismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit wieder offener verbreitet werden. Doch wir dürfen nicht schweigen. Es reicht nicht, gegen Hass zu sein – wir müssen aktiv für eine offene und demokratische Gesellschaft eintreten.

Demokratie bedeutet Verantwortung. Verantwortung, nicht nur für unser Land, sondern auch für Europa und die Welt. Deutschland muss ein Motor für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit sein. Wir brauchen eine Politik, die sich für Menschenrechte, Klimaschutz und soziale Sicherheit starkmacht. Eine humane Flüchtlingspolitik und die Integration Zugewanderter sind ebenso zentrale Aufgaben wie der Kampf gegen Armut und Unterdrückung.

Deshalb meine eindringliche Bitte an Sie: Gehen Sie am 23. Februar zur Wahl! Nutzen Sie Ihre Stimme, um unsere Demokratie zu stärken und ein klares Zeichen für eine gerechte und solidarische Gesellschaft zu setzen. Wählen Sie Parteien, die für Demokratie, Menschenrechte und sozialen Zusammenhalt eintreten.

Jede Stimme zählt!

Vielen Dank!

Ihr Lutz Wagner