Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

STADTRADELN 2024 – Ergebnisse in Königswinter

Im Zeitraum vom 2. September bis 22. September 2024 haben in Königswinter 287 aktive Radelnde insgesamt 63.436 km zurückgelegt und damit 10,53 Tonnen CO2 eingespart. Damit wurden 776 Radkilometer mehr als im Vorjahr gefahren und eine halbe Tonne mehr CO2 eingespart als im Jahr 2023.

Im bundesweiten STADTRADELN-Wettbewerb hat sich die Kommune damit deutlich verbessert und landet von insgesamt 2.886 Städten auf Platz 1.002.

Bürgermeister Lutz Wagner sagt: „Ich freue mich sehr, dass dieses Jahr wieder so viele engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer an der jährlichen Fahrradaktion teilgenommen haben. Ob als Team oder Einzelperson: Die Königswinterer haben zusammen des Öfteren das Auto stehengelassen und so nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern auch aktiv etwas für den Klimaschutz getan.“

Das Team CJD Gymnasium Königswinter legte dabei mit 23.629 km die meisten Kilometer zurück, der 2. Platz geht an den TUS 05- Oberpleis mit 8.530 km, zwei dritte Plätze gehen an die CDU und an den städtischen Bauhof, beide mit um die 4.900 km. Da es beim STADTRADELN eigentlich nicht um den Wettbewerbsgedanken geht, sondern auch um die Leistung, das Fahrrad anstelle des Autos zu nutzen, würdigt die Stadt dieses Jahr nicht nur den Drittplatzierten, sondern auch das Team, das sehr knapp dahinter liegt.

In der Einzelwertung haben dieses Jahr 8 Radfahrende die Schallmauer von 1.000 Kilometern geknackt. Auch dieses Jahr dominierte Franz Gasper aus dem Team der CDU Königswinter mit 2.046 zurückgelegten Kilometern die Einzelwertung. Beim 2. Platz gab es ebenfalls zwei nominierte Radler mit je 1.600 km: Richard Smith und Eric Schulz vom CJD.

Als Dank für ihre herausragenden Leistungen erhalten die fleißigsten Radelnden Urkunden durch Bürgermeister Lutz Wagner übersandt.

Königswinter, 15.11.2024