Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Gute Vorsätze für das neue Jahr – die VHS Siebengebirge macht es möglich

Ob mehr Sport, weniger Stress, etwas fürs Klima tun oder endlich das Haus entrümpeln: Die Volkshochschule für die Städte Königswinter und Bad Honnef unterstützt bei der Umsetzung der guten Vorsätze für 2025.

Freitagmorgens findet ab 10. Januar ein Hatha-Yoga-Kurs im Kultur- und Bildungszentrum Mosaik in Oberpleis statt (B50209). Am 11. Januar können wirkungsvolle Techniken aus der Yogapraxis in Form eines eintägigen Yoga Retreats am gleichen Ort erlernt werden (B50213).

Wer sich vorgenommen hat demnächst ein Steckersolargerät zu erwerben und am Balkon oder auf dem Garagendach zu installieren, bekommt am 16. Januar und 30. Januar im Klimabüro Oberpleis Antworten zum Erwerb, zur Funktion oder zur Installation der Steckersolargeräte (B30052 und B30053). Dozent Chris Steenbergen erläutert welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was man bezüglich der Sicherheit von Steckersolargeräten beachten sollte.

Julia Leonhardt hingegen hilft in ihrem Workshop im Haus Bachem am 18. Januar beim Ausmisten (B20203). Zum grundlegenden Aufräumen gehören drei Dinge: sich von Überflüssigem zu trennen, den verbleibenden Dingen ihren festen Platz zuzuordnen und alles in einem festgelegten Zeitrahmen zu erledigen. Gemeinsam in einer kleinen Gruppe wird sich gegenseitig motiviert und hilfreiche Tipps weitergegeben. Am Ende steht die Planung eines konkreten persönlichen Projekts zum direkten Durchstarten zu Hause.

Diejenigen, die sich mehr Quality Time für die Familie oder mit Freunden auf die Liste der guten Vorsätze für 2025 geschrieben haben, können am 23. Januar Ideen für neue Gesellschaftsspiele bekommen (B20210). Nach einem kurzen Überblick über gängige Mechanismen in modernen Brettspielen, geht es direkt los ans eigene Ausprobieren und Mitspielen.

Unter und telefonisch unter 02244 / 889-207 hilft das Team der VHS Siebengebirge gerne weiter. Anmeldungen werden schriftlich per Mail, über die Website oder persönlich in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten entgegengenommen.

Königswinter, 08.01.2025