Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Grundlagen der Goldschmiedekunst: VHS Kurs startet im März

Die VHS Siebengebirge bietet einen praxisorientierten Kurs zur Goldschmiedekunst an. Der Kurs umfasst zehn Termine beginnend am Donnerstag, dem 6. März 2025,  jeweils von 18 bis 21 Uhr, im Schulzentrum Oberpleis.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit den wesentlichen Werkzeugen wie Säge, Feile, Bohrer und Lötgerät vertraut gemacht und erlernen grundlegende Techniken zur Herstellung von Schmuckstücken. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfängerinnen und Anfänger als auch an Fortgeschrittene und bietet Raum für kreative Entfaltung. Für erfahrenere Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden weiterführende Techniken wie Edelsteinfassungen oder Emaillieren angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 185 Euro. Die Kosten für Verbrauchsmaterialien sind in der Gebühr enthalten. Für Materialien der individuell gewählten Schmuck-Projekte fallen gesondert Materialkosten an, die mit der Dozentin direkt abzurechnen sind. Anmeldung unter www.vhs-siebengebirge.de (Kursnummer C40301). Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der Volkshochschule unter 02244/889-207.

 

Pressemitteilung, 21.02.2025