Die gespaltene Republik – Bedroht Populismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Im Rahmen der Smart Democracy Reihe des Deutschen Volkshochschulverbandes bietet die VHS Siebengebirge am Donnerstag, 21. November 2019, um 19 Uhr, die Live-Übertragung einer Veranstaltung an.
Unsere Gesellschaft driftet auseinander – dies ist zumindest das Gefühl vieler Menschen und auch in den Medien immer wieder zu hören. Vor allem bei den Themen Migration und Integration verhärten sich die gegensätzlichen Standpunkte: sachliche Auseinandersetzungen mit Andersdenkenden kommen kaum zustande, stattdessen mehren sich Angriffe auf unser demokratisches System, auf die öffentlich-rechtlichen Medien und auf die Vielfalt als Grundlage unseres Zusammenlebens. Die Erfolge populistischer Parteien können dabei als
Ausdruck einer zunehmenden Sehnsucht nach einfachen Wahrheiten gesehen werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird es um grundlegende Fragen gehen:
Wie steht es aktuell um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Welche sozialen und kulturellen Hintergründe gibt es für den Erfolg von Rechtspopulisten? Wie sind die Ergebnisse der Wahlen im Wahljahr 2019 in diesem Zusammenhang zu bewerten? Wie können wir als Gesellschaft – aber auch als Einzelpersonen – zu mehr Zusammenhalt beitragen?
Bei diesem Online-Kurs schauen sich die Teilnehmenden die Veranstaltung als Live-Übertragung auf ihrem Rechner zuhause an. Über eine Online-Plattform können sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, die ausgewählte Fragen im Gespräch mit dem Experten aufgreift. Die Zugangsdaten erhalten Interessenten nach ihrer Anmeldung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung mit Angabe einer E-Mail Adresse ist erforderlich. Der Anmeldeschluss ist Mittwoch, 20. November 2019.
Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge, Tel.: 02244/889-203 oder -207. Anmeldung nur schriftlich an: VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter oder per Fax: 02244/889-378 oder per E-Mail: vhs@koenigswinter.de.